Technologieorientierte Unternehmensgründung - Informationen für Gründer und Berichte aus der Praxis (22903)
- Typ: Vorlesung (V)
- Semester: WS 20/21
-
Ort:
Seminarraum 107 (SR 107)
50.31 Bauingenieure, Kollegiengebäude III -
Zeit:
Mi 04.11.2020
18:00 - 19:30 wöchentlich
50.31 Bauingenieure Seminarraum 107 (SR 107)
50.31 Bauingenieure, Kollegiengebäude III
11.11.2020
18:00 - 19:30 wöchentlich
50.31 Bauingenieure Seminarraum 107 (SR 107)
50.31 Bauingenieure, Kollegiengebäude III
18.11.2020
18:00 - 19:30 wöchentlich
50.31 Bauingenieure Seminarraum 107 (SR 107)
50.31 Bauingenieure, Kollegiengebäude III
25.11.2020
18:00 - 19:30 wöchentlich
Seminarraum 107 (SR 107)
50.31 Bauingenieure, Kollegiengebäude III
02.12.2020
18:00 - 19:30 wöchentlich
50.31 Bauingenieure Seminarraum 107 (SR 107)
50.31 Bauingenieure, Kollegiengebäude III
09.12.2020
18:00 - 19:30 wöchentlich
50.31 Bauingenieure Seminarraum 107 (SR 107)
50.31 Bauingenieure, Kollegiengebäude III
16.12.2020
18:00 - 19:30 wöchentlich
50.31 Bauingenieure Seminarraum 107 (SR 107)
50.31 Bauingenieure, Kollegiengebäude III
23.12.2020
18:00 - 19:30 wöchentlich
50.31 Bauingenieure Seminarraum 107 (SR 107)
50.31 Bauingenieure, Kollegiengebäude III
13.01.2021
18:00 - 19:30 wöchentlich
50.31 Bauingenieure Seminarraum 107 (SR 107)
50.31 Bauingenieure, Kollegiengebäude III
20.01.2021
18:00 - 19:30 wöchentlich
50.31 Bauingenieure Seminarraum 107 (SR 107)
50.31 Bauingenieure, Kollegiengebäude III
27.01.2021
18:00 - 19:30 wöchentlich
50.31 Bauingenieure Seminarraum 107 (SR 107)
50.31 Bauingenieure, Kollegiengebäude III
03.02.2021
18:00 - 19:30 wöchentlich
50.31 Bauingenieure Seminarraum 107 (SR 107)
50.31 Bauingenieure, Kollegiengebäude III
10.02.2021
18:00 - 19:30 wöchentlich
50.31 Bauingenieure Seminarraum 107 (SR 107)
50.31 Bauingenieure, Kollegiengebäude III
17.02.2021
18:00 - 19:30 wöchentlich
50.31 Bauingenieure Seminarraum 107 (SR 107)
50.31 Bauingenieure, Kollegiengebäude III
-
Dozent:
Prof. Dr. Norbert Willenbacher und Mitarbeiter
- SWS: 2
- LVNr.: 22903
Technologieorientierte Unternehmensgründung – Informationen für angehende Gründer und Erfolgsberichte aus der Praxis
Level (4 oder 5) 4
Leistungspunkte 4 LP
SWS 2 SWS
Modulturnus Jedes 2. Semester, WS
Moduldauer 1 Semester
Modulverantwortung Prof. Dr. Norbert Willenbacher
Sprache Deutsch
Einordnung in Studiengang wählbar im Technischen Ergänzungsfach
Voraussetzungen keine
Inhalt
- Motivation für Unternehmensgründung
- Rechtliche und betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen einer Unternehmensgründung
- Staatliche Förderprogramme
- Ausarbeitung eines Geschäftsmodells
- Technologie, Markt- und Kundenorientierung
- Beispiele erfolgreicher Unternehmensgründungen aus den Bereichen Chemieingenieurwesen, Geräte- und Anlagenbau, Energietechnik, Mobilität und Flugtechnik, innovative Materialien, erneuerbare Energien
Qualifikationsziele
- Begeisterung für eine technologiegetriebene Unternehmensgründung
- Basiswissen über wirtschaftliche und rechtliche Aspekte einer Unternehmensgründung sowie staatliche Förderprogramme
- Grundlagen der Erstellung eines Businessplans
Arbeitsaufwand
Präsenszeit: 30 h
Selbststudium: 30 h
Prüfungsvorbereitung: 20 h
Prüfung
Erfolgskontrolle ist eine mündliche Prüfung im Umfang von ca. 20 Minuten nach § 4 Abs. 2 Nr. 2 SPO. Modulnote ist die Note der mündlichen Prüfung.
*** English version below ***
Technology-driven business start-up – information for prospective founders and interesting success stories
- Motivation for business start-up
- Legal and economic aspects of company foundation
- State subsidy programs
- Development of a business plan
- Technology push, market and customer orientation
- Examples of successful business start-up in the fields of chemical engineering, systems engineering and plant construction, energy technology, mobility and aeronautics, innovative materials, renewable energies
Qualifikationsziele englisch
- Enthusiasm for technology-driven business start-up
- Basic knowledge about economic and legal aspects of company foundation and state subsidy programs
- Basics of making a business plan