Experimentelle Erzeugung und Analyse von Metall Oxide Nanopartikeln über einen Sol-Gel-Prozess
-
Stellenart:
Hiwi-Stelle
-
Eintrittstermin:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Die Entwicklung alternativer Herstellungsverfahren der funktionalen Nanomaterialien in Halbleitersystemen, z.B. Dünnschichtsolarzellen, hat im Rahmen der Energiewende einen hohen wissenschaftlichen Stellenwert. Ein breites Spektrum alternativer Halbleitermaterialien aus hochkristallinen Metalloxiden (MeO) bieten vergleichbare Eigenschaften wie die häufig verwendeten teuren Halbleiter. Die funktionellen Eigenschaften der MeO werden maßgeblich durch die Partikeleigenschaften beeinflusst. Der Syntheseweg der nichtwässrigen Sol-Gel-Synthese ermöglicht die genaue Einstellung von Partikelgröße, -form und Kristallinität. Somit ist es möglich gezielt Nanopartikel mit definierten Eigenschaften unter Wasserausschluss zu erzeugen.
Trotz der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ist die nicht-wässrige Sol-Gel-Synthese auf Partikelebene noch wenig erforscht. Ein wichtiger Ansatz ist die Bestimmung der Wechselwirkung der Prozessbedingungen wie Temperatur, Druck und Präkursorkonzentration mit den erzielten Partikeleigenschaften. Gesucht wird deshalb eine wissenschaftliche Hilfskraft für die experimentelle Erzeugung von MeO unter verschiedenen Prozessbedingungen. Die Versuche sind die Basis für die anschließende Analyse mithilfe der Röntgenstreumethoden.
Da die zu untersuchenden Strukturen nanoskalig sind, ist eine gründliche und strukturierte Arbeitsweise Voraussetzung. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bei Interesse gerne Kontakt per E-Mail aufnehmen!
Kontakt: