Experimentelle Untersuchung der Regeneration eines Modellfilterkanals mit NO2 mit einer Hochgeschwindigkeitskamera

Im Rahmen dieser Arbeit soll der Einfluss unterschiedlicher Regenerationsbedingungen – aktive O₂-Regeneration versus passive NO₂-Regeneration – auf die Umlagerungsvorgänge von Ruß- und Aschepartikeln untersucht werden. Hierzu kommt ein bestehender Versuchsstand zum Einsatz, der sowohl die Erzeugung als auch die Dispergierung dieser Partikel ermöglicht. Ein speziell konstruierter Modellfilterkanal dient zur Bildung einer Partikelschicht durch Filtration aus Ruß.

Untersucht werden dabei zum einen die Regenerationsbedingungen (aktive O₂-Zufuhr im Vergleich zur passiven NO₂-Behandlung). Durch die Regeneration der Rußpartikeln wird die Partikelschicht aufgebrochen, was zur Bildung resuspendierbarer Partikelstrukturen führt. Diese Strukturen werden hinsichtlich ihrer Anzahl, Größe und zeitlichen Entwicklung analysiert.

Die Ablöse- und Resuspensionsereignisse werden mit einer Hochgeschwindigkeitskamera (1000 Bilder pro Sekunde) dokumentiert. Ziel der Arbeit ist es, die Bedingungen zu bestimmen, unter denen sich Partikelstrukturen lösen und resuspendieren lassen, um ein besseres Verständnis der Partikelumlagerung in Filtrationssystemen zu gewinnen.

Was ich dir bieten kann:

  • eine intensive Betreuung mit regelmäßigen Terminen
  • Jederzeit Unterstützung bei Problemen oder Fragen

Aufgaben:

  • Erstellung und Verfolgung eines Projektplans für deine Abschlussarbeit
  • Charakterisierung der Asche
  • Parameterstudie für verschiedene verfahrenstechnische Parameter (Geschwindigkeit, Temperatur, Beladung)
  • bestehenden Prüfstand
  • Durchführung der Experimente und Auswertung der Daten

Voraussetzungen:

  • Spaß daran, neue Dinge auszuprobieren und zu lernen
  • Fähigkeit zur Kommunikation
  • Selbstständiges, experimentellen Arbeiten
  • Grundlegendes Wissen in PYTHON ist von Vorteil

Kontaktinformationen

Melde dich gern formlos, dann können wir die Details in Ruhe besprechen.

Ole Desens, M.Sc.

E-Mail: ole desens does-not-exist.kit edu

Tel.: +49 721 608-46573

Straße am Forum 8

Geb. 30.70, Raum 109

76131 Karlsruhe