KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik
  • Navigation überspringen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • KIT
  • en
  • Die GPS-Gruppe
    • Die GPS-Gruppe
    Die GPS-Gruppe
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Aktuelles
    • Stellenangebote
  • Forschung (GPS)
    • Forschung (GPS)
    Forschung (GPS)
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Forschung anschaulich
  • Wissenschaftskommunikation
    • Wissenschaftskommunikation
    Wissenschaftskommunikation
    • Luftreinhaltung/Atemluftqualität
    • Corona-Aerosole
  • Studium und Lehre (GPS)
    • Studium und Lehre (GPS)
    Studium und Lehre (GPS)
    • Lehrangebote
      • Lehrangebote
      Lehrangebote
      • Wintersemester
      • Sommersemester
    • Bachelor- und Masterarbeiten
  • Innovation (GPS)
  • Filterkonsortium am KIT
    • Filterkonsortium am KIT
    Filterkonsortium am KIT
    • Selbstverständnis & Ziele
    • Mitglieder
    • Publikationen
  • Dienstleistungen (GPS)
  • Startseite MVM
  • Startseite
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik

 

  • Startseite
  • Forschung (GPS)
  • Forschungsprojekte

 

  • Gas-Partikel-Systeme (GPS)
    • Die GPS-Gruppe
    • Forschung (GPS)
    • Wissenschaftskommunikation
    • Studium und Lehre (GPS)
    • Innovation (GPS)
    • Filterkonsortium am KIT
    • Dienstleistungen (GPS)
    • Startseite MVM
  • Forschung (GPS)
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Forschung anschaulich
  • Forschungsprojekte
Forschungsprojekte
Titel Ansprechpartner
Untersuchung und Scale-Up von plissierten Oberflächenfiltern in der Gasreinigung

M.Sc. Jakob Knisley

Grundlegende Erweiterung des Kanal-Film-Modells zur Vorhersage der Tropfenabscheidung in Koaleszenzfiltern

N.N.

Grundlegende Untersuchungen zum Verhalten der Drainage bei Koaleszenzfiltern

M.Sc. Robin Mandic

Umlagerungsvorgänge von Partikelstrukturen in Wandstromfiltern

M.Sc. Ole Desens

Magnetische Effekte in der Gas-Partikel-Trenntechnik

M.Sc. Nadine May

Entwicklung einer sich wechselnden Anforderungen automatisch anpassenden Mess- und Regelungssystematik für Absauganlagen

M.Sc. Felix Reinke

Numerische und experimentelle Untersuchung des Filtrations-, Koaleszenz- und Transportverhaltens bei der Flüssig-Gas Abscheidung unter besonderer Berücksichtigung mechanischer Schwingungsanregung

M.Sc. Alexander Schwarzwälder

Partikelabscheidung in diskontinuierlichen Vakuumprozessen

M.Sc. Vanessa Löschner

Adaptronik in der Gas-Partikel-Filtertechnik: Grundlagenuntersuchungen an dehnbaren Einzelfasern

N.N.

Innovative Ansätze zur Optimierung des Betriebsverhaltens von Oberflächenfiltern zur Gasreinigung

M.Sc. Peter Bächler

Abgeschlossene Projekte - Gas-Partikel-Systeme (GPS)
Titel
Grundlegende Aufklärung des Einflusses der lokalen Ölverteilung auf das Abscheideverhalten von Koaleszenzfiltern bei der Gasreinigung
Simulation von Umlagerungsvorgängen bei Partikelschichten in keramischen Querstromfiltern mittels Lattice Boltzmann Methoden
Untersuchung des Abscheideverhaltes von Ölnebelfiltern unter Realbedingungen an Schraubenkompressore
Entwicklung einer Auslegungsmethodik zur Optimierung der Nassabscheidung feinster Metallspäne
Mechanismen der Penetration löslicher Filterkuchenbestandteile durch Filtermedien bei der Gasreinigung
Untersuchung der Mechanismen von Bildung, Umlagerung und Ablösung reaktiv-inerter Partikelstrukturen an umströmten zylindrischen Kollektoren in gasförmiger Umgebung
Testaerosole und –verfahren für Wirksamkeitsuntersuchungen von Luftreinigungstechnologien gegenüber Sars-CoV-2
Entwicklung eines Sensors zur Überwachung der NO2-Belastung in der Umwelt
Das Aerosol im Kurbelgehäuse von Verbrennungsmotoren
Zusammenhang zwischen Struktur und Betriebsverhalten von Gasfiltern für die Ölnebelabscheidung

Kontakt GPS

Sekretariat GPS:
Tel: +49 721-608-46561
gps ∂does-not-exist.mvm kit edu

Bildnachweis Titelbild: MVM letzte Änderung: 08.01.2025
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • KIT