14.3.2023 – ZDF-Frontal berichtet über „Dicke Luft in Wohngebieten“
ZDF-Frontal berichtete, wie gesundheitsschädliche Holzofen-Rauchgase die Atemluftqualität in Wohngebieten belasten. Mit unseren Messungen in Stutensee trugen wir zur Sendung bei. Link: https://www.zdf.de/politik/frontal/holzofen-kamin-brennholz-feinstaubbelastung-wohngebiet-umweltverschmutzung-100.html
14.-16.02.2023 – Besuch der FILTECH in Köln
Auf der diesjährigen FILTECH präsentierten Mitglieder der Arbeitsgruppe Ergebnisse aus einer Vielzahl laufender Forschungsvorhaben. Sie nutzten zudem die Gelegenheit, über den Tellerrand des eigenen Forschungsvorhabens hinaus zu schauen und Firmenkontakte zu knüpfen.
21.11.22 – Deutschlandfunk Kultur "Zeitfragen.Feature": Wie Holzheizungen unsere Gesundheit schädigen
Die Sendung vom 21.11. behandelt die Gefahren, die von den elf Millionen Kamin- und Kachelöfen in Deutschland ausgehen. Zum Problem der Abgasbelastung in Wohnvierteln thematisierte Prof. Dittler die Belastung der Atemluft mit gesundheitsschädlichen Holzofenrauchgasen.
Unter diesem Link können Sie das Audio herunterladen oder die Sendung lesen.
07.11.2022 – SWR2 WISSEN zum Thema Kaminofen-Boom – Steigende Gesundheitsgefahr durch Feinstaub
Diese interessante Radiosendung über die drohende Schadstoffbelastung im Winter durch Holzheizungen ist unter der Mitwirkung von Prof. Dittler entstanden.
Unter diesem Link können Sie die Sendung hören, lesen und das Manuskript der Sendung herunterladen.
20.10.2022 – Posterpreis der 4. Jahresversammlung des KIT-Zentrums MathSEE
Wir freuen uns, dass Felix Reinkes Beitrag „Applied geometry optimization of a novel 3D-printed wet-scrubber nozzle with Lattice Boltzmann Methods“ auf der 4. Jahresversammlung des KIT-Zentrums MathSEE mit dem Posterpreis (gefördert durch die DFG und das MWK) ausgezeichnet wurde. Wir bedanken uns an dieser Stelle auch für die herausragende Zusammenarbeit mit der ESTA Apparatebau GmbH & Co. KG , Herrn Dr. Haussmann und Herrn PD Dr. Krause, durch welche die Erarbeitung der Ergebnisse ermöglicht wurde. Gefördert wurde das Forschungsprojekt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen eines ZIM Kooperationsprojektes.
Die zusätzliche Visualisierung der Simulationsergebnisse in Augmented Reality (AR) wurde von Dennis Teutscher im Rahmen des Projektes Teaching4Future entwickelt. Gefördert wurde dies vom MWK.
Der Volltext zur Veröffentlichung der vorgestellten Ergebnisse ist hier verfügbar (open access).
07.10.2022 Prof. Dittler im Deutschlandfunk über Holzofen-Rauchgase
Mit dem Deutschlandfunk sprach Prof. Dittler am 7.10.22 über Holzofen-Rauchgase, wie diese die Atemluft verunreinigen, welche gesundheitlichen Auswirkungen bekannt sind und warum die Rauchgase in Stutensee eine konkrete Gefahr für die öffentliche Sicherheit darstellen.
Link zum Nachhören:
https://www.deutschlandfunk.de/bei-holzoefen-aufpassen-auf-feinstaub-und-co2-achim-dittler-kit-dlf-07f2a94e-100.html