Vanessa Löschner, M. Sc.
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Partikelabscheidung bei niedrigen Drücken
- Gruppe:
- Raum: 011
CS 30.70 - Tel.: +49 721 608-46568
- vanessa loeschner ∂does-not-exist.kit edu
Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Geb. 30.70
Straße am Forum 8
D-76131 Karlsruhe
Forschungsthema
Partikelabscheidung in diskontinuierlichen Vakuumprozessen
Für die Trocknung hochwertiger und hitzeempfindlicher Produkte kommen häufig Vakuumtrockner zum Einsatz. Durch eine Druckreduzierung bieten diesen den Vorteil, dass eine geringere Verdampfungstemperatur vorliegt und das Produkt so schonender getrocknet werden kann. Der bei der Trocknung entstehende Dampf (Brüden) reißt vor allem feine Partikeln aus der Schüttung mit. Um eine Rückgewinnung der meist wertvollen Produkte zu ermöglichen und ein Verschmutzen der folgenden Anlagenteile zu verhindern wird der Partikelbeladene Brüdenstrom durch einen Brüdenfilter geführt.
Die bisherige Auslegung solcher Brüdenfilter im Vakuumbereich erfolgt auf Basis von Erfahrungswerten von Filtrationsanalgen im Normaldruckbereich. Dies führt häufig zu einer Ober-/ oder Unterdimensionierung der Filterfläche und damit zum einen zu erhöhten Investitionskosten und zum anderen zu einem instabilen Filterbetrieb.
Ziel des Forschungsvorhabens ist es eine vereinheitlichte und allgemeine Dimensionierungsgrundlage für die Größe und den Betrieb von Brüdenfiltern zu finden, um eine wirtschaftlichere Auslegung der Brüdenfilter zu ermöglichen.
Titel | Autor | Quelle |
---|---|---|
Process integrated monitoring of spatially resolved particle emissions of a baghouse filter using a network of low-cost PM-sensors | P. Bächler, V. Löschner, J. Meyer, A. Dittler |
Process Safety and Environmental Protection, 2022, 160, 411-423, https://doi.org/10.1016/j.psep.2022.02.005 |