Ole Desens, M.Sc. null

Ole Desens, M.Sc.

  • Straße am Forum 8
    76131 Karlsruhe

Forschungsthema

Umlagerungsvorgänge von Partikelstrukturen in Wandstromfiltern

Eine häufige Applikation keramischer Wandstromfilter ist der Partikelfilter für die Abscheidung von Partikeln aus dem Abgasstrom moderner Verbrennungsmotoren. Während des Betriebs kommt es aufgrund der Entfernung organischer Bestandteile zu Schichtumlagerungen. Diese Umlagerungen können zu einem ungünstigen Betriebsverhalten, wie zum Beispiel einer Steigerung des Druckverlusts, führen.

Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es durch die Separation der Aerosolerzeugung vom motorischen Verbrennungsprozess und die Einstellung verschiedenster verfahrenstechnischer Parameter unabhängige Grundlagenuntersuchungen der Wechselwirkungen zwischen Aerosolentstehung, Partikelabscheidung und Umlagerung zu ermöglichen. Auf diese Weise ist die gezielte Rückführung der Vorgänge bei der An- und Umlagerung auf Prozessparameter und Aerosolbildungsmechanismen denkbar.

Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme (REM) der Asche- und Rußagglomerate auf einem Filterkanal

Veröffentlichungen
Titel Autor Quelle

Desens, O., Hagen, F.P., Meyer, J., and Dittler, A.

SAE Technical Paper 2025-01-0312, 2025, doi:10.4271/2025-01-0312

Konferenzbeiträge
Titel Tagung Autoren

Jahrestreffen der Dechema/VDI-Fachgruppen Gasreinigung, Mechanische Flüssigkeitsabtrennung, Grenzflächenbestimmte Systeme und Prozesse

O. Desens, J. Meyer, A. Dittler

FILTECH 2024

O. Desens, J. Meyer, A. Dittler