Testaerosole und –verfahren für Wirksamkeitsuntersuchungen von Luftreinigungstechnologien gegenüber Sars-CoV-2 |
M.Sc. Thomas Penner |
Entstehungsmechanismen von Partikelstrukturen und deren Umlagerung in Querstromfiltern zur Gasreinigung |
M.Sc. Julia Thieringer |
Grundlegende Aufklärung des Einflusses der lokalen Ölverteilung auf das Abscheideverhalten von Koaleszenzfiltern bei der Gasreinigung |
M.Sc. Christian Straube |
Entwicklung eines Sensors zur Überwachung der NO2-Belastung in der Umwelt |
M.Sc. Julia Szabadi |
Entwicklung einer Auslegungsmethodik zur Optimierung der Nassabscheidung feinster Metallspäne |
M.Sc. Felix Reinke |
Vorhersage des Betriebs- und Abscheideverhaltens von Koaleszenzabscheidern |
M.Sc. Johannes Reinelt |
Adaptronik in der Gas-Partikel-Filtertechnik: Grundlagenuntersuchungen an dehnbaren Einzelfasern |
M.Sc. Lukas Poggemann |
Untersuchung der Mechanismen von Bildung, Umlagerung und Ablösung reaktiv-inerter Partikelstrukturen an umströmten zylindrischen Kollektoren in gasförmiger Umgebung |
M.Sc. Julian Zoller |
Innovative Ansätze zur Optimierung des Betriebsverhaltens von Oberflächenfiltern zur Gasreinigung |
M.Sc. Peter Bächler |
Simulation von Umlagerungsvorgängen bei Partikelschichten in keramischen Querstromfiltern mittels Lattice Boltzmann Methoden |
M.Sc. Nicolas Hafen |
Mechanismen der Penetration löslicher Filterkuchenbestandteile durch Filtermedien bei der Gasreinigung |
M.Eng. Almuth Schwarz |