Dr.-Ing.  Peter Bächler

Dr.-Ing. Peter Bächler

  • Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik
    Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
    Geb. 30.70
    Straße am Forum 8
    D-76131 Karlsruhe

Forschungsthema

Nanopartikel in Emission und Immission

Die Handhabung und Abscheidung von Nanopartikeln spielt in diversen technischen Prozessen eine wichtige Rolle. Im Kontext der Gasreinigung werden z.B. bei Verbrennungsprozessen in Kraftwerken Nanopartikeln (z.B. Asche und Ruß) erzeugt, deren Abscheidung über elektrostatische Abscheider oder Schlauchfilteranlagen erfolgen kann. Die Überwachung der Partikelemission erfolgt allerdings lediglich auf Basis gravimetrischer Gesamtstaubkonzentrationen (z.B. WGC-BREF) in denen auch eine hohe Anzahl an Nanopartikeln aufgrund der geringen Partikelgröße wenig ins Gewicht fällt. Die Minderungswirkung und Realemissionen im nanoskaligen Bereich von industriellen Anlagen ist daher wenig erforscht.

Abbildung: Reingasseite einer Schlauchfilteranlage mit Messsonden

Bei kleinskaligen Verbrennungsprozessen (z.B. Holzheizungen für Häuser oder Einzelraumfeuerungen nach 1. BImSchV) wird in den meisten Fällen keine Abgasreinigung eingesetzt. Die vorgeschriebenen Grenzwerte der Partikelemission basieren auch hier auf nicht größenaufgelösten gesamt-Massenkonzentrationen, welche die tatsächliche Emission an potentiell gesundheitsschädlichen Nanopartikeln nicht repräsentativ abbildet. Dies kann zu einer erhöhten Belastung der Atemluft mit ultrafeinen Partikeln beitragen, deren Überwachung im Rahmen der Revision der EU-Luftqualitätsrichtlinie an Relevanz gewinnt.

Abbildung: Zeitlich aufgelöstes Konzentrationsprofil der UFP-Belastung in einem Wohngebiet

Diese Forschungsarbeit behandelt sowohl die Minderung von Nanopartikelemissionen in technischen Prozessen der Gasreinigung als auch die Messung der Belastung der Atemluft mit ultrafeinen Partikeln im Rahmen stationärer und mobiler indikativer Messungen. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Verwendung moderner Aerosolmesstechnik.

                                    

Zu vergebende Bachelor- und Masterarbeiten
Titel Typ Datum
Veröffentlichungen
Titel Autoren Quelle

P. Bächler, F. Weis, S. Kohler, A. Dittler

Gefahrstoffe, 2024, 84, 01-02, 15-22, https://doi.org/10.37544/0949-8036-2024-01-02-17https://doi.org/10.37544/0949-8036-2024-01-02-17

P. Bächler, J. Meyer, R. Ligotski, P. Krug, A. Dittler

Process Safety and Environmental Protection, 2024, https://doi.org/10.1016/j.psep.2024.02.013 (open access)

P. Bächler, J. Meyer, A. Dittler

Chemical Engineering & Technology, 2024, 47, https://doi.org/10.1002/ceat.202300409 (open access)

P. Bächler, J. Meyer, A. Dittler

Chemical Engineering & Technology, 2023, 46, https://doi.org/10.1002/ceat.202300080 (open access)

P. Bächler, J. Meyer, A. Dittler

Chemie Ingenieur Technik, 2023, 95, No. 1-2, https://doi.org/10.1002/cite.202200116 (open access)

C.R. de Lacerda, P. Bächler, A.D. Schwarz, R. Sartim, M.L. Aguiar, A. Dittler

Chemical Engineering & Technology, 2022, 45, No. 7, 1354-1362, https://doi.org/10.1002/ceat.202200132

P. Bächler, V. Löschner, J. Meyer, A. Dittler

Process Safety and Environmental Protection, 2022, 160, 411-423, https://doi.org/10.1016/j.psep.2022.02.005

P. Bächler, J. Meyer, A. Dittler

Aerosol Science and Technology, 2022, Vol. 56, No. 4, 394-402, https://doi.org/10.1080/02786826.2022.2027335

P. Bächler, T.K. Müller, T. Warth, T. Yildiz, A. Dittler

Atmospheric Pollution Research, 2021, 12, 101059, https://doi.org/10.1016/j.apr.2021.101059 (open access)

P. Bächler, J. Szabadi, J. Meyer, A. Dittler

Journal of Aerosol Science, 2020, 150, 105644, https://doi.org/10.1016/j.jaerosci.2020.105644 (open access)

P. Bächler, J. Meyer, A. Dittler

Gefahrstoffe Reinhaltung der Luft 79, 2019, 79, Nr. 11-12, 443-450

Konferenzbeiträge
Titel Tagung Autoren

14th World Filtration Congress

Bächler, P., Meyer, J., Ligotski, R., Krug, P., Dittler, A.

Jahrestreffen der DECHEMA-Fachgruppen Aerosoltechnik (AT), Gasreinigung (GAS), Mehrphasenströmung (MPH) und Partikelmesstechnik (PMT)

P. Bächler, J. Meyer, A. Dittler

FILTECH 2023, The Filtration Event

P. Bächler, J. Meyer, A. Dittler

Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppen Abfallbehandlung und Wertstoffrückgewinnung, Energieverfahrenstechnik, Gasreinigung, Hochtemperaturtechnik, Rohstoffe

P. Bächler, J. Meyer, A. Dittler

FILTECH 2022, The Filtration Event

P. Bächler, J. Meyer, A. Dittler

AFS FILTCON 2021

P. Bächler, V. Löschner, J. Meyer, A. Dittler

AFS FILTCON 2021

V. Löschner, P. Bächler, J. Meyer, A. Dittler

Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppen Gasreinigung und Partikelmesstechnik 2021

P. Bächler, V. Löschner, J. Meyer, A. Dittler

Online Industrieworkshop: „Digitalisierung in der Trenntechnik“

P. Bächler, J. Meyer, A. Dittler

Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppen Computational Fluid Dynamics und Gasreinigung

P. Bächler, J. Szabadi, J. Meyer, A. Dittler

FILTECH 2019 - The Filtration Event

P. Bächler, J. Meyer, A. Dittler

Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppen Mechanische Flüssigkeitsabtrennung und Gasreinigung

P. Bächler, A. D. Schwarz, J. Meyer, A. Dittler